Online-Gottesdienst
jeden Sonntag, 14:30 Uhr

05204-98 13 99 888 (verstärkt)
05204-98 13 99 889 (unverstärkt)

Kalender

Keine Veranstaltung gefunden!

  • 1 Jahr lang Krieg in der Ukraine …

    Ein FRIEDENSGEBET (angelehnt an einen Text von Matthias Ruhnke), dass wir in unserer GEBETSGEMEINSCHAFT beten dürfen! Betet bitte mit!

    Lieber Vater im Himmel, du kannst meiner Seele Ruhe schenken.
    Auch wenn es zunächst egoistisch scheint, für mich selbst zu beten, bitte ich dich: 
    Schenke mir Frieden im Herzen, damit ich meinen Blick für das Leid öffnen kann und mich dennoch von dir getragen weiß.

    Du siehst die Not der Geflüchteten, die Angst von Angehörigen und die Verzweiflung der Soldaten, die diesen Krieg nicht kämpfen wollen.
    Du siehst den Schmerz der Verwundeten, die Ohnmacht von Sterbenden und die Furcht der Kinder, die nicht wissen, wie ihnen geschieht.
    Sei du der Tröster für gebrochene Herzen.
    Sei du der Arzt für verwundete Seelen und Körper. Herr, erbarme dich!

    Du kannst verhärtete Herzen erweichen und Gedanken des Friedens schenken.
    Schaffe ein Umdenken bei den Machthabern und Entscheidern, die für dieses grausame Leid verantwortlich sind. Herr, erbarme dich!

    Auch wenn es unmöglich scheint: Du kannst dieses Wunder tun und ich will nicht müde werden zu beten, dass Frieden einkehrt.
    Du bist der Friedefürst.

    Du bist die Quelle unserer Kraft.
    Stärke alle, die sich für Leidende einsetzen und Menschen aufnehmen.
    Segne auch diejenigen, die Betroffene versorgen und sich als aufrichtige Vermittler „zwischen die Fronten“ stellen, um zu einer friedlichen Lösung beizutragen.

    Du bist unsere Zuflucht und unsere Stärke,
    du hast dich als Hilfe in der Not bewährt.
    Du, Allmächtiger, Ewiger, bist bei uns!
    Wir beten zu dir im Namen deines geliebten Sohnes Jesus Christus, unserem gemeinsamen Herrn! Amen!

    Gott segne und behüte dich, die Deinen und die Menschen, denen du begegnest! Gottes Nähe begleite diejenigen, die mit großem, unvorstellbarem Leid konfrontiert wurden und werden! Und der Friede Gottes, der höher ist als unsere Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus, unserem Herrn. Amen!

  • 2023

    Wir wünschen allen Geschwistern und Freunden Gottes Segen, Bewahrung und Begleitung auf euren Wegen! …und denkt daran… Gott ist ein Gott, der euch sieht und begleitet, an jedem neuen Tag in diesem Jahr! Ihm dürfen wir uns anvertrauen. Er schaut uns an und weist uns den Weg!

    Herzliche Grüße!

    Euer Bruderrat!

  • Jetzt erst recht-Ermutigung in stürmischen Zeiten

    Endlich war es wieder soweit!!! Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause haben wir uns am 12.11.2022 wieder zum zentralen Frauenfrühstück in Oer-Erkenschwick getroffen. 100 Frauen konnten daran teilnehmen, mehr war aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

    Neben einem reichhaltigen Frühstück wurden wir musikalisch verwöhnt von Hanna Kallhoff und Lisa-Kristin Papajewski. Der Höhepunkt des Vormittages war der Vortrag unserer Referentin Katja Bernhardt. Sie brachte uns unter dem Thema „Jetzt erst Recht – unterwegs in stürmischen ZeitenAsaph und den Psalm 73 näher. Vieles in unserem Leben raubt uns den Mut. Da ist es wichtig zu wissen, wie neue Zuversicht auch in den Stürmen unseres persönlichen Lebens wieder wachsen kann. Dazu hat sie uns ganz praktische Hinweise gegeben, z.B. indem wir konstruktiv mit unserem Schmerz umgehen.

    Katja Bernhardt machte uns Mut, sich in den Wind zu stellen und zeigte uns, wie wir in stürmischen Zeiten neue Zuversicht gewinnen können. Diese Zeiten gehören zu unserem Leben, und es ist gut, wenn wir gerade dann danach fragen, was uns Halt und Kraft gibt – und woran wir uns orientieren können. In solchen Momenten kann Psalm 73 zu einem ganz besonderen Anker werden.

    Wer nicht die Chance hatte, an unserem Frühstück teilzunehmen, z.B. die Frauen, die leider auf der Warteliste bleiben mussten und die Männer, die ebenfalls nicht teilnehmen konnten, kann Katjas Gedanken in ihrem gleichnamigen Buch nachlesen. Es ist im Verlag Gerth Medien erschienen.

    An einem Büchertisch, den Christiane Lohmann vorbereitet hatte, konnten auch weitere Bücher und Karten erworben werden. Diana Heidemann hatte einen Tisch mit verschiedenen Exemplaren der Zeitschriften des SCM-Verlages arrangiert, sodass wir auch hier nach Herzens Lust stöbern und uns orientieren konnten.

    Ein besonderer Dank geht an Luisa Lojewski und Jörg Baumann, die während des Vormittages die Kinder betreut haben, sodass die Mütter in Ruhe daran teilnehmen konnten.

    Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die uns dieses Frauenfrühstück ermöglicht haben, aber auch an die vielen Frauen, die sich angemeldet und auf den Weg nach Oer-Erkenschwick gemacht haben. Ihr könnt euch für 2023 bereits vormerken, dass am 11.11.2023 ein Frauenfrühstück mit Tamara Hinz stattfinden wird.

    Ulrike Heidemann