Online-Gottesdienst
jeden Sonntag, 14:30 Uhr
05204-98 13 99 889 (unverstärkt)
Kalender
Überörtliche Bibelstunde am Telefon
Überörtliche Bibelstunde am Telefon
Delegiertenversammlung
- Der Begleiter!von Martin Krause
Es ist schön, wenn uns jemand begleitet!
…zum Arzt, zu einem Amt oder zum Einkauf!
Zu wissen, es ist jemand an unserer Seite, der uns gut unterstützen kann, der kompetent und hilfsbereit ist … das verschafft uns ein gutes Gefühl. Unsere Schritte sind leichter und Kopf und Herz sagen uns: „Ich bin nicht alleine! Da ist jemand an meiner Seite! Mein Begleiter!“
Das gleiche gute Gefühl darfst du haben, wenn du an Jesus denkst! Er spricht die Menschen mit einem wunderbaren Satz an: „Ich bin bei euch alle Tage! – Ich begleite dich durch dein Leben! Du bist nie alleine! Auch in deinen dunklen Stunden, die wohl auch in diesem neuen Jahr kommen werden, bin ich dir nah und begleite dich!“
Dieses tiefe Wissen um die Begleitung im Leben – gerade auch in dunklen Stunden – hat Jochen Klepper erfahren. Er dichtete ein Neujahrslied, dass 1937 erschienen ist.
Der du die Zeit in Händen hast,
Herr, nimm auch dieses Jahres Last
und wandle sie in Segen.
Nun von dir selbst in Jesus Christ
die Mitte fest gewiesen ist,
führ uns dem Ziel entgegen.Da alles, was der Mensch beginnt,
vor seinen Augen noch zerrinnt,
sei du selbst der Vollender.
Die Jahre, die du uns geschenkt,
wenn deine Güte uns nicht lenkt,
veralten wie Gewänder.Wer ist hier, der vor dir besteht?
Der Mensch, sein Tag, sein Werk vergeht:
Nur du allein wirst bleiben.
Nur Gottes Jahr währt für und für,
drum kehre jeden Tag zu dir,
weil wir im Winde treiben.Der Mensch ahnt nichts von seiner Frist.
Du aber bleibest, der du bist,
in Jahren ohne Ende.
Wir fahren hin durch deinen Zorn,
und doch strömt deiner Gnade Born
in unsre leeren Hände.Und diese Gaben, Herr, allein
lass Wert und Maß der Tage sein,
die wir in Schuld verbringen.
Nach ihnen sei die Zeit gezählt;
was wir versäumt, was wir verfehlt,
darf nicht mehr vor dich dringen.Der du allein der Ewge heißt
und Anfang, Ziel und Mitte weißt
im Fluge unsrer Zeiten:
bleib du uns gnädig zugewandt
und führe uns an deiner Hand,
damit wir sicher schreiten.Für dieses neue Jahr wünschen wir euch die Erfahrung der Nähe Gottes in Jesus Christus, unserem gemeinsamen Herrn, Heiland und Erlöser! Der Geist Gottes, der Heilige Geist, begleite euch in euren Herzen!
Habt ein gutes, bewahrtes und gesegnetes neues Jahr 2025!
Ganz liebe Grüße!
für den Bruderrat – euer Martin Krause
- Adventvon Martin Krause
Heute las ich ein Zitat von Hildegard von Bingen:
„Der Himmel auf Erden ist überall, wo ein Mensch von Liebe zu Gott, zu seinen Mitmenschen und zu sich selbst erfüllt ist.“
Du wirst vielleicht denken: „Was hat das denn mit Advent zu tun?“
Advent heißt ja in unsere Zeit übertragen: Ankunft. Wir warten …
Auf was warten wir denn? Wir warten darauf, das Fest feiern zu können, dass ALLES in dieser Welt komplett verändert hat! Das Christfest! Das Kommen Jesu! Die Ankunft des Gottessohnes!
Da hat Gott uns in unendlicher Liebe seinen Sohn gesandt, damit wir selig, glücklich werden und das Heil, die Rettung in ihm finden. … damit wir singen dürfen: „O du fröhliche …“
Ja – Gott liebt dich! Ich weiß nicht, wie sehr du darauf vertraust; wie sehr du darauf baust; wie sehr du das für dich ganz persönlich verinnerlicht hast … DOCH – es ist so. Gott liebt dich! Das darfst du – besonders auch in dieser Adventszeit – tief in deinem Herzen erfahren und verankern. Und du darfst sagen: „GOTT, DU LIEBST MICH! HAB DANK DAFÜR!“
Dieses Wissen der unendlichen Liebe Gottes zu den Menschen wird an zwei Orten der Bibel ganz besonders deutlich: im Stall von Bethlehem und am Kreuz von Golgatha!
Wenn du begreifst, dass Gott dich so unglaublich lieb hat, trotz deines Versagens, deiner Schuld und deines Fehlverhaltens, dass er dir ohne „Wenn und Aber“ Vergebung, Heil und Frieden schenkt, dann bist du gut vorbereitet, den anderen Menschen zu begegnen. Menschen, die auch warten … auf liebe Worte, auf Zuwendung, Wertschätzung, Unterstützung und Orientierung, auf Heilung und Vergebung, auf Frieden und Versöhnung!
Von Gott Geliebte, die sich selbst lieben und annehmen können, gehen zu Wartenden und verbreiten dort Licht und Hoffnung! Hör auf dein Herz und vertraue darauf, dass Gott dir Begegnungen mit Wartenden schenkt! Christ, der Retter, ist da! In deinem und meinem Leben! Was für eine Botschaft!
„Nichts, nichts hat dich getrieben zu mir vom Himmelszelt, als das GELIEBTE LIEBEN, damit du alle Welt in ihren tausend Plagen und großen Jammerlast, die kein Mund kann aussagen, so fest umfangen hast.“
Ich wünsche dir von ganzem Herzen ein frohes, in der Liebe Gottes gewisses Warten, gute Begegnungen mit anderen Wartenden und ein fröhliches, gesegnetes Weihnachtsfest!
Liebe Grüße! Martin Krause
- Posaunenfest vom 27.10. 2024 – jetzt auch als Video online!von Martin Krause
Es war ein besonderer Tag! Wer nicht dabei sein konnte, hat echt etwas verpasst!
Nach 5 Jahren fand in der wunderschönen evangelischen Altstadtkirche in Gelsenkirchen-Mitte unter dem Leitspruch: „GOTT BLEIBT UNSERE ZUVERSICHT“ wieder mal ein POSAUNENFEST statt. Das Kernteam um Uwe Winter hatte sehr schöne, klangvolle Bläsermusik
rausgesucht, und das 26-köpfige Bläserteam interpretierte diese Musik ganz wunderbar! Unser überörtlicher Chorleiter,Uwe Winter – der für „20 Jahre in dieser überörtlichen Dirigenten-Tätigkeit“ gesondert geehrt wurde – war voll in seinem Element! Auch bei Hans Schäfer, der kürzlich noch seinen 90. Geburtstag feiern durfte – mit Ständchen von einer kleinen Bläsergruppe -, bedankten wir uns für viele Jahre musikalischer, verantwortlicher Leitung im Männer- und Posaunenchor.Siegbert Gatawis war so freundlich, uns auf der Orgel mit wunderschönen Klängen zu unterstützen. Der Männerchor mit dem Lied „Du bist unsere Zuversicht“ wurde von Christian Gayk geleitet und von Siegbert Gatawis feinfühlig am Flügel begleitet.
Als Festredner war Armin Bachor, der Theol. Leiter des Evangeliumdienstes für Israel (EDI), eingeladen. In seiner Predigt griff er das Leitthema der Feier auf: „Gott bleibt unsere Zuversicht!“ Er wies darauf hin, dass wir eine begründete Hoffnung und Zuversicht haben dürfen. Gott hat seinen Segen zugesagt, wenn wir uns nach Jeremia 17, 7 vertrauensvoll an ihn wenden und unsere Zukunft getrost in Gottes Hände legen. „Gesegnet ist der Mann, der sich auf den HERRN verlässt und dessen Zuversicht der HERR ist.“
Armin Bachor freute sich sehr über das Dankopfer, das 1.179 Euro betrug. Der Bruderrat beschloss, dieses Opfer auf 1.500 Euro aus Mitteln des Hauptvereins zu erhöhen. Das Geld wird dafür verwendet, die Bibel ins heutige Hebräisch (Ivrit) zu übersetzen und zu drucken. Gott segne und begleite dieses Projekt! DANKE besonders auch allen Gebern!
In den Fürbitten dachten wir an die aktuelle Situation in dieser Welt und baten Gott um sein Erbarmen. Auch legten wir sowohl die Nöte, Sorgen, Krankheiten und Ängste unserer Geschwister als auch unsere Zukunft als Gemeinschaftskreis ganz bewusst in Gottes Hände. Er, der allmächtige und ewige Gott und Vater, hat durch seinen Sohn Jesus Christus versprochen: „Ich bin bei euch allezeit – heute, morgen und in Ewigkeit!“
Michael Czylwik moderierte die Fest-Veranstaltung, die unser lieber, langjähriger Freund Karl Dragunski wieder aufnahm und in Bild und Ton festgehalten hat. Dafür sagen wir: „Herzlichen Dank, lieber Karl!“
Wer sich das Fest anschauen und die klangvolle Musik hören möchte, kann ab dem 24. November, 14:30 Uhr über den YouTube-Kanal der Gebetsgemeinschaften ein gekürztes Video des Posaunenfestes (1:20 Stunden) abrufen. Viel Freude beim Hören!
Wir freuen uns auf das nächste Gemeinschaftsfest, das wir gerne mit euch allen in 2025 feiern möchten. Gott behüte und segne euch bis dahin!
Für den Bruderrat grüßt euch alle sehr herzlich
Euer Martin Krause
- Herzliche Einladung zum Frauenwochenendevon Michael Czylwik
Das Team der Frauenarbeit in unserem Gemeinschaftskreis lädt ein zu einem Frauenwochenende mit Sarah Simonetti vom 4. bis 6. April 2025 in Haus Haard in Oer-Erkenschwick.
Da die Teilnehmerinnen-Zahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
ACHTUNG: die E-Mail-Adresse war ursprünglich falsch angegeben. Sie lautet richtig: